bei
gleichem Wärmeempfinden gegenüber herkömmlichen
Heizungen
kommt
man 2°C-3°C niedriger mit der Raumtemperatur
aus.
gute
Bedingungen für Energie sparendes Heizen, denn
schon
1°C
weniger bedeutet eine Ersparnis von ca. 6%
geringe
Luft- und Staubzirkulation
Polydynamic
/ Nassbau
Für
den Einsatz der Polydynamic Wandheizung sprechen zwei ganz
entscheidende Argumente: das schnelle Aufheizen durch die
geringere Speichermasse und die Minderung der Wärmeverluste
an die Außenluft bzw. an einen anderen Raum. Bei der
Verlegung der Systemelemente mit Dämmung auf einer
Innenwand ist gewährleistet, dass die Wärmeleistung
nur einem Raum zugeordnet wird und somit ausreichend regelbar
ist.
Polyclip
/ Nassaufbau
Für
Wandheizungen, die direkt auf das Mauerwerk aufgebracht
werden, empfiehlt sich die Klippschiene 10 als einfache,
schnelle Systemvariante. Da hier die ganze Wand als Speichermasse
dient, ist bei der Heizleistung von einer reduzierten Reaktionszeit
auszugehen.
Polypanel
/ Trockenbau
Das
Konzept dieser patentierten Trockenkonstruktion beruht auf
einem dünnen, leichten Holzpanel mit eingearbeiteter
Nut (Hinterschnitt) für die Aufnahme und gradlinige
Führung des Heizrohrs auf der Vorderseite und einer
dünnen, aufgestanzten Aluminiumplatte zur gleichmäßigen
Wärmeverteilung auf der Rückseite. Damit empfiehlt
sich Polypanel in erster Linie für die Realisierung
von Heizsystemen in ökologischen Bauvorhaben.